Fahrradüberlassung an Arbeitnehmer (Definition und Bedeutung)

Fahrradüberlassung an Arbeitnehmer: Steuerliche Aspekte und Vorteile

Die Fahrradüberlassung an Arbeitnehmer gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere in Zeiten, in denen nachhaltige Mobilität im Fokus steht. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich, ihren Mitarbeitern Fahrräder zur Verfügung zu stellen, sei es aus Gründen der Mitarbeitermotivation, des Umweltschutzes oder der Arbeitgeberattraktivität. In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten steuerlichen Regelungen und Vorteile dieser Form der Mitarbeiterüberlassung.

Was bedeutet Fahrradüberlassung an Arbeitnehmer?

Unter Fahrradüberlassung an Arbeitnehmer versteht man die Bereitstellung eines Fahrrades durch den Arbeitgeber für den privaten und beruflichen Gebrauch. Die Überlassung kann sowohl unentgeltlich als auch gegen einen geringfügigen Beitrag durch den Arbeitnehmer erfolgen. Diese Maßnahme kann als Teil eines betrieblichen Gesundheitsmanagements betrachtet werden, da sie die Mitarbeiter zu einem aktiven Lebensstil anregt und gleichzeitig den Verkehr entlastet.

Steuerliche Behandlung der Fahrradüberlassung

Einer der wichtigsten Aspekte bei der Fahrradüberlassung an Arbeitnehmer sind die steuerlichen Implikationen. Grundsätzlich ist die Überlassung eines Fahrrades für den Arbeitnehmer ein geldwerter Vorteil, der jedoch unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich begünstigt oder sogar steuerfrei sein kann.

1. Steuerfreiheit als umweltfreundliche Maßnahme

  • Wird das Fahrrad zusätzlich zum Gehalt überlassen, bleibt der geldwerte Vorteil bis zu einer bestimmten Grenze steuerfrei.
  • Der Arbeitgeber kann bis zu 1% des Listenpreises des Fahrrads als monatlichen geldwerten Vorteil ansetzen – unter der Voraussetzung, dass das Fahrrad auch privat genutzt werden kann.

2. Kostenübernahme durch den Arbeitgeber

Wenn der Arbeitgeber die Kosten für die Anschaffung und Wartung des Fahrrads übernimmt, so sind diese Ausgaben meist als Betriebsausgaben abziehbar. Voraussetzung dafür ist, dass das Fahrrad auch für berufliche Fahrten verwendet wird.

Vorteile der Fahrradüberlassung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Die Fahrradüberlassung an Arbeitnehmer bringt zahlreiche Vorteile für beide Seiten:

Für die Arbeitnehmer:

  • Kosteneinsparung bei den Fahrtkosten
  • Förderung der Gesundheit durch mehr Bewegung
  • Umweltfreundliche Mobilität

Für die Arbeitgeber:

  • Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung
  • Positive öffentliche Wahrnehmung durch Förderung nachhaltiger Mobilität
  • Mögliche steuerliche Vorteile

Anschauliches Beispiel zum Thema: Fahrradüberlassung an Arbeitnehmer

Ein mittelständisches Unternehmen in einer Großstadt entscheidet sich, seinen Mitarbeitern das Pendeln zur Arbeit durch die Bereitstellung von Fahrrädern zu erleichtern. Die Firma kauft 10 Fahrräder für jeweils 800 Euro und überlässt diese kostenlos an die Arbeitnehmer. Gleichzeitig plant das Unternehmen, ein kleines Gesundheitsprogramm zu initiieren, das wöchentliche Fahrradfahrten zur Förderung der Fitness der Mitarbeiter beinhaltet. Dank der steuerlichen Vorteile bleibt der geldwerte Vorteil für die Mitarbeiter gering, und sie profitieren zusätzlich von einem Rabatt auf regelmäßige Wartungen der Fahrräder, die ebenfalls vom Arbeitgeber übernommen werden. So kann das Unternehmen die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen und gleichzeitig zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beitragen.

Fazit

Die Fahrradüberlassung an Arbeitnehmer bietet nicht nur steuerliche Vorteile, sondern auch eine Vielzahl an Vorteilen für die Gesundheit der Mitarbeiter und die Umwelt. Unternehmen, die auf eine nachhaltige Mobilität setzen, profitieren von einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und können zugleich ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren. Es lohnt sich, diese attraktive Möglichkeit zur Mitarbeitermotivation und -bindung in Betracht zu ziehen. Wenn Sie mehr über Gewinnermittlung oder Werbungskosten wissen möchten, besuchen Sie unsere weiteren Artikel zu diesen Themen.

War dieser Artikel hilfreich?

4 Personen fanden diesen Artikel hilfreich.

Beitrag teilen

Inhaltsübersicht

News

©pexels.com-1036622/
GmbH & Still: Diese Struktur nutzen nur Eingeweihte zur Steuerreduktion
©pexels.com-6694480/
Vermögen parken mit Sinn: Wie Sie steuerlich sinnvoll investieren
©unsplash.com-PhYq704ffdA
Vermögensaufbau 2025: Diese Anlageklassen schlagen Inflation und Steuer